Nachdem ich ja eine etwas längere Pause eingelegt hatte dachte ich mir ich mach mal meinen Schneemann fertig. Die Vorlage habe ich aus einem Buch für Fensterbilder. Leider sieht man auf dem Foto die Bommelmütze nicht so gut, die ist aus Wolle. Ich finde er macht sich ganz gut am Fenster :-)
2. März 2008
Schneemann
Nachdem ich ja eine etwas längere Pause eingelegt hatte dachte ich mir ich mach mal meinen Schneemann fertig. Die Vorlage habe ich aus einem Buch für Fensterbilder. Leider sieht man auf dem Foto die Bommelmütze nicht so gut, die ist aus Wolle. Ich finde er macht sich ganz gut am Fenster :-)
3. Januar 2007
Schnullerbrett
Weihnachtszeit ist Wichtelzeit, also wollte ich nicht nur Geschenke kaufen, sondern meiner Wichteldame auch etwas selbstgemachtes dazulegen.
Ich dachte mir, ihr kleiner Sohn könnte sicher gut ein Brett für seine vielen Schnuller brauchen :-)
Das hat mir soviel Spaß gemacht, damit könnte ich echt in Serie gehen LOL
Das Schnullerbrett ging an meinen Forumsneffen Nicky und seine Mama :-)

Schnullerbrett für Nicky
Ich dachte mir, ihr kleiner Sohn könnte sicher gut ein Brett für seine vielen Schnuller brauchen :-)
Das hat mir soviel Spaß gemacht, damit könnte ich echt in Serie gehen LOL
Das Schnullerbrett ging an meinen Forumsneffen Nicky und seine Mama :-)

Schnullerbrett für Nicky
Natur pur!
Das nächste Motto war "Natur pur" :-)
Auch wieder ein Lichterbogen, diesmal aber wesentlich schwerer zu arbeiten und viel größer (länge der Bodenplatte war 45 cm).
Der Lichterbogen besteht aus 3 Teilen. Einer Bodenplatte, dem Bogen im Hintergrund und kleinen Bäumen im Vordergrund. Zwischen diesen beiden Teilen kann man Teelichter setzen, die dann ein wunderschönes Licht werfen.
Das schwierigste dabei war die beiden Teile an der unteren Seite gerade zu bekommen damit sie gut auf der Bodenplatte aufsitzen. Da half zum Schluß nur noch ein Schraubstock, damit der Kleber fest werden kann.
Der Lichterbogen wurde in die USA, zu Rickys Mama verschifft.

Lichterbogen New Hampshire :-)
Auch wieder ein Lichterbogen, diesmal aber wesentlich schwerer zu arbeiten und viel größer (länge der Bodenplatte war 45 cm).
Der Lichterbogen besteht aus 3 Teilen. Einer Bodenplatte, dem Bogen im Hintergrund und kleinen Bäumen im Vordergrund. Zwischen diesen beiden Teilen kann man Teelichter setzen, die dann ein wunderschönes Licht werfen.
Das schwierigste dabei war die beiden Teile an der unteren Seite gerade zu bekommen damit sie gut auf der Bodenplatte aufsitzen. Da half zum Schluß nur noch ein Schraubstock, damit der Kleber fest werden kann.
Der Lichterbogen wurde in die USA, zu Rickys Mama verschifft.

Lichterbogen New Hampshire :-)
Einmal in fahrt...
Wenn man mal angefangen hat, will man gar nicht mehr aufhören LOL
Nach dem kleinen Wichtel folgte gleich das nächste Exemplar. Diesmal hab ich mich für eine kleine Weihnachtskrippe entschieden.
Auch hier war das aussägen nicht so problematisch, nur besteht die Krippe aus mehr Teile als der Wichtel. Um den Bogen einigermaßen gleichmäßig hinzubekommen war ich dann doch die meiste Zeit mit feilen beschäftigt LOL
Das bemalen war auch relativ einfach, bis auf das Gesicht der Maria, das war ein Alptraum :-) Da war ich öfters mal am verzweifeln und hab wieder von vorne angefangen.
Die Kerzenhalter habe ich im Bastelladen fertig bekommen und einfach mit Farbe bemalt.
Die Krippe habe ich meinen Eltern geschenkt

Kleine Krippe
Nach dem kleinen Wichtel folgte gleich das nächste Exemplar. Diesmal hab ich mich für eine kleine Weihnachtskrippe entschieden.
Auch hier war das aussägen nicht so problematisch, nur besteht die Krippe aus mehr Teile als der Wichtel. Um den Bogen einigermaßen gleichmäßig hinzubekommen war ich dann doch die meiste Zeit mit feilen beschäftigt LOL
Das bemalen war auch relativ einfach, bis auf das Gesicht der Maria, das war ein Alptraum :-) Da war ich öfters mal am verzweifeln und hab wieder von vorne angefangen.
Die Kerzenhalter habe ich im Bastelladen fertig bekommen und einfach mit Farbe bemalt.
Die Krippe habe ich meinen Eltern geschenkt

Kleine Krippe
Mein erstes Werk
Nach ein paar Sternen, die ich jetzt nicht unbedingt zeigen will, hab ich mich also an mein erstes Werk gewagt.
Einen kleinen Wichtel oder eine kleine Wichteline, wie man siehts LOL
Das aussägen war nicht so schwer und auch das bemalen war relativ einfach. Die Steifen wurden übrigens mit einem speziellen Stift "Dekopainter" aufgemalt. Die Haare waren dann schon schwieriger dran zu bringen. Das war eine kleberei... aber wie ich finde hat sich der Aufwand gelohnt :-)
Das erste Werk ging an meine Tante in Hannover :-)
Und hier ist es... taraaaaaa

Einen kleinen Wichtel oder eine kleine Wichteline, wie man siehts LOL
Das aussägen war nicht so schwer und auch das bemalen war relativ einfach. Die Steifen wurden übrigens mit einem speziellen Stift "Dekopainter" aufgemalt. Die Haare waren dann schon schwieriger dran zu bringen. Das war eine kleberei... aber wie ich finde hat sich der Aufwand gelohnt :-)
Das erste Werk ging an meine Tante in Hannover :-)
Und hier ist es... taraaaaaa

Wichtel(ine)
Wie bin ich nur dazu gekommen?
Wie bin ich zu diesem Hobby gekommen... lange Rede kurzer Sinn, ich habe ein Laubsäge Weihnachtsbuch im Bastelladen entdeckt und dachte mir, oh das sieht ja toll aus, das willst du auch mal ausprobieren. Das Buch und Material habe ich gleich gekauft und los ging es.
Als erstes habe ich mir ein einfaches Motiv ausgesucht, einen kleinen Weihnachtsstern und was soll ich sagen, der ist nix geworden LOL
Also noch mal dran gesetzt und es wurde besser und besser.
Am Anfang sollte man schon ein bisschen üben, damit man ein Gefühl für die Laubsäge, die Laubsägeblätter usw. bekommt. Vorallem gerade sägen, ist am Anfang gar nicht so einfach, jedenfalls nicht wenn man die Säge das erste Mal in den Händen hat LOL
Als erstes habe ich mir ein einfaches Motiv ausgesucht, einen kleinen Weihnachtsstern und was soll ich sagen, der ist nix geworden LOL
Also noch mal dran gesetzt und es wurde besser und besser.
Am Anfang sollte man schon ein bisschen üben, damit man ein Gefühl für die Laubsäge, die Laubsägeblätter usw. bekommt. Vorallem gerade sägen, ist am Anfang gar nicht so einfach, jedenfalls nicht wenn man die Säge das erste Mal in den Händen hat LOL
Abonnieren
Posts (Atom)